CES 2025: Die besten neuen Ladegeräte und Stromlösungen
Die CES 2025 hat einen klaren Trend bei Ladegeräten und tragbaren Stromlösungen gezeigt: mehr Leistung, höhere Benutzerfreundlichkeit und integrierte Kabel. Mit USB-C als universellem Standard entwickeln Hersteller innovative Technologien für schnelleres Laden und bessere Funktionalität. Hier sind die herausragenden Produkte der CES 2025, die modernste Ladetechnologien für verschiedene Bedürfnisse präsentieren.
:format(webp)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/25822941/ugreen_roundup.jpg)
Ugreen Nexode Desktop Charger 500W
Für Nutzer mit mehreren Geräten bietet der Ugreen Nexode 500W eine beeindruckende Lösung mit sechs Anschlüssen:
- Fünf USB-C-Anschlüsse und ein USB-A-Anschluss.
- Maximal 240 W Ausgangsleistung am oberen USB-C-Anschluss; die restlichen Anschlüsse teilen sich 260 W.
- Kann bis zu fünf Laptops gleichzeitig laden, sofern die meisten Geräte nicht mehr als 60 W benötigen.
Der Verkaufsstart ist für März 2025 geplant. Ideal für Arbeitsplätze mit einer Vielzahl von Geräten.
>>>F26402298 für Ingenico iWE280 iWL220 iWL250
Anker Ladegerät (140W) mit Display
Anker löst ein häufiges Problem von Wandladegeräten: Stabilität. Das neu gestaltete 140-W-Ladegerät hat die Anschlüsse an der Unterseite. Hauptmerkmale:
- Drei USB-C-Anschlüsse und ein USB-A-Anschluss.
- Maximalleistung von 140 W, wobei zwei USB-C-Anschlüsse jeweils 140 W unterstützen (einer nach dem anderen).
- Ein integriertes Display zeigt den Stromverbrauch pro Anschluss an.
Bereits erhältlich für 89,99 $ und ideal für Profis und alltägliche Nutzer.
Sharge Shargeek 300
Sharge beeindruckt mit dem Shargeek 300, einer transparenten Powerbank mit Aluminiumgehäuse. Highlights:
- 24.000-mAh-Akku mit bis zu 300 W für vier Geräte oder 140 W für zwei Geräte gleichzeitig.
- Farbdisplay für Stromverbrauch und Akkustand.
- Schnelles Aufladen mit 140 W: 50 % in nur 20 Minuten.
Kommt im April 2025 auf Kickstarter für unter 300 $.
Baseus PrimeTrip VR2 Max
Dieses Autoladegerät löst das Problem vergessener Kabel mit seinen eingebauten, einziehbaren Kabeln:
- Zwei einziehbare USB-C-Kabel (jeweils 80 cm).
- Ein USB-A- und ein USB-C-Anschluss, bis zu 240 W Gesamtleistung und 105 W pro Anschluss.
Preis: 44,99 $, verfügbar ab April 2025. Perfekt für Reisen.
Anker Powerbank (165W)
Die Anker 165-W-Powerbank kombiniert Mobilität und Leistung:
- 25.000-mAh-Akku mit bis zu 165 W über einen USB-C-, einen USB-A-Anschluss und zwei einziehbare USB-C-Kabel.
- Maximal 100 W über einen einzigen Anschluss für schnelles Laptop-Laden.
- Integriertes Display zur Überwachung der Stromverteilung.
Bereits erhältlich für 99,99 $. Kompakt wie eine Getränkedose, aber äußerst funktional.
>>>EAY64449302 für LG DA-180C19 EAY64449302 Power Supply
Baseus Enercore CJ11
Das Baseus Enercore CJ11 Wandladegerät ist die perfekte Lösung für Menschen, die oft ihre Kabel verlieren:
- Zwei einziehbare USB-C-Kabel (über 80 cm), die fest integriert sind.
- Ein zusätzlicher USB-C-Anschluss für andere Geräte.
- Maximal 67 W für ein einzelnes Gerät oder 65 W für mehrere Anschlüsse.
Erhältlich ab April 2025 für 69,99 $.
Baseus EnerGeek MiFi Powerbank
Die Baseus EnerGeek MiFi geht einen Schritt weiter, indem sie als mobiler Hotspot dient. Funktionen:
- 20.000-mAh-Akku mit 67 W über zwei USB-C-Anschlüsse, einen USB-A-Anschluss und ein integriertes USB-C-Kabel.
- Unterstützt bis zu 10 Geräte mit 4G-Geschwindigkeit über WLAN oder Bluetooth.
- Preis: 89,99 $, verfügbar ab April 2025. Die Kosten für mobile Datenpläne stehen noch aus.
>>>LCAP31 für LG LCAP31 34UM94 34UM95
Erkenntnisse der CES 2025
Die auf der CES vorgestellten Innovationen unterstreichen drei Haupttrends in der Ladetechnologie:
- Integrierte Kabel: Geräte wie das Baseus PrimeTrip VR2 Max und Enercore CJ11 erleichtern das Laden durch fest verbaute Kabel.
- Höhere Leistungsabgaben: Ladegeräte wie das Ugreen Nexode 500W und Anker 140W können mehrere Laptops oder leistungsintensive Geräte problemlos versorgen.
- Multifunktionalität: Produkte wie die Baseus EnerGeek MiFi zeigen eine Verschiebung hin zu Geräten, die mehr als nur laden – sie integrieren zusätzliche Funktionen wie mobile Hotspots.
Mit USB-C als universellem Standard und Fortschritten in der Batterietechnologie ebnen diese Produkte den Weg für effizientere und benutzerfreundlichere Ladelösungen.