Elgato Wave Link 2.0 bringt KI-gesteuerte Audioverbesserungen und erweitertes Audiomanagement
Elgato hat Wave Link 2.0 veröffentlicht, eine verbesserte Version seiner Software zur Audiosteuerung für Streams, die KI-gestützte Sprachverbesserungen und ein neues Betriebssystem-weites Audiomanagementsystem bietet. Dieses Update führt erweiterte Klangverarbeitung, optimiertes Audio-Routing und eine tiefere Integration mit Elgatos Hardware-Ökosystem ein und macht es zu einem leistungsstarken Tool für Streamer, Content-Ersteller und Profis, die präzise Kontrolle über ihr Audio-Setup benötigen.

KI-gestützte Sprachverbesserungen und Geräuschunterdrückung
Ein herausragendes Merkmal von Wave Link 2.0 ist die KI-gesteuerte Voice Focus-Funktion, die in Zusammenarbeit mit AIcoustics entwickelt wurde. Diese Technologie hilft, Hintergrundgeräusche zu eliminieren und akustische Probleme zu korrigieren, sodass eine professionelle Klangqualität unabhängig von der Aufnahmeumgebung gewährleistet wird.
Darüber hinaus unterstützt Wave Link jetzt benutzerdefinierte Audioeffekte, sodass Nutzer ihren Sound mit Drittanbieter-Plugins feinabstimmen können. Ob Hall, Kompression oder Equalizer-Einstellungen – dieses Update bietet mehr Flexibilität, um das gewünschte Klangprofil zu erreichen.
>>>glt163 for Hipaa SH56 Mimoer SU53
Erweitertes Audio-Routing und Stream Deck-Integration
Wave Link 2.0 fungiert jetzt als vollständiger Windows-Audiomanager, ähnlich wie SteelSeries GG, und übernimmt das systemweite Audio-Processing. Nutzer können:
- Audioströme gezielt an bestimmte Apps oder Ausgänge leiten
- Audio aufteilen zwischen dem, was sie hören, und dem, was ihr Publikum hört
- Kanäle schnell stummschalten oder Effekte in Echtzeit anwenden
- Mehrere Apps zu einem einzigen Eingabekanal gruppieren, um das Management zu erleichtern
Elgato hat außerdem die Stream Deck-Integration verbessert, sodass die Steuerung der Audiopegel noch einfacher wird. Die Funktion „Zum Stream Deck hinzufügen“ ermöglicht es Nutzern, individuelle Tasten zur Lautstärkeregelung zu erstellen. Zudem können die Drehregler und Fußtasten des Stream Deck Plus jetzt nahtlos mit Wave Link zusammenarbeiten, um Audioeinstellungen mühelos anzupassen.
>>>u3256125phv-utl for Blackview Tab 11 SE
Wave Link 2.0 ist ab sofort verfügbar und unterstützt sowohl Elgato-Mikrofone als auch das Stream Deck-Steuerungssystem. Nutzer benötigen jedoch entweder ein Elgato-Mikrofon oder ein Stream Deck Plus, um die Vorteile des Low-Latency-Audiomixings und der erweiterten Steuerungsfunktionen nutzen zu können.