OnePlus Watch 3 offiziell vorgestellt – Größerer Akku, neue Funktionen, aber eingeschränkte ECG-Funktionalität
Heute hat OnePlus offiziell die OnePlus Watch 3 vorgestellt und baut damit leise auf dem Erfolg der OnePlus Watch 2 und der Watch 2R auf. Die neueste Version bringt einige bemerkenswerte Verbesserungen, darunter eine noch größere Batterie, die bei normaler Nutzung bis zu fünf Tage und bei intensiver Nutzung bis zu drei Tage durchhalten soll.

ECG-Funktion: In einigen Regionen eingeschränkt
Ein herausragendes Merkmal der OnePlus Watch 3 ist ihre ECG (Elektrokardiogramm)-Funktion. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Aufgrund der Zertifizierungsanforderungen der FDA wird die ECG-Analysefunktion in den USA und Kanada nicht verfügbar sein. OnePlus bestätigte diese Einschränkung in einer offiziellen Erklärung gegenüber 9to5Google.
Für Nutzer in diesen Regionen wird die ECG-Messung nicht funktionieren, aber die Funktion 60-Second Health Check-In bleibt verfügbar. Diese Version wird jedoch ohne ECG-Funktionalität ausgeliefert und soll im zweiten Quartal 2024 (zwischen April und Juni) eingeführt werden.
Es ist bedauerlich, dass die ECG-Funktion nicht in allen Regionen zugänglich sein wird, doch OnePlus war zumindest offen über diese Einschränkungen, sodass potenzielle Käufer eine informierte Entscheidung über den Kauf der Watch 3 treffen können.
Vorbestellungsdetails und Preise
Die OnePlus Watch 3 ist ab sofort zur Vorbestellung verfügbar zu einem Startpreis von:
- 329 $ (USA)
- 349 € (Europa)
- 319 £ (Großbritannien)
Der Versand für Vorbestellungen beginnt am 25. Februar in einigen Ländern und Anfang März in anderen. Zudem bieten einige lokale OnePlus-Websites möglicherweise zusätzliche Rabatte auf den UVP für frühe Vorbesteller an. Es lohnt sich also, nach Angeboten in Ihrer Region zu suchen.