Apple veröffentlicht iOS 18.3.2 mit kritischem Sicherheitsupdate – aber es gibt einen Haken

Apple veröffentlicht iOS 18.3.2 mit kritischem Sicherheitsupdate – aber es gibt einen Haken

Apple hat offiziell iOS 18.3.2 und iPadOS 18.3.2 veröffentlicht und bringt damit ein wichtiges Sicherheitsupdate für iPhones und iPads. Dieses Update behebt eine Sicherheitslücke, die bereits aktiv in gezielten Cyberangriffen ausgenutzt wurde.

Ein kritisches Sicherheitsupdate

Die Sicherheitslücke ermöglichte es, dass bösartige Webinhalte die Web Content-Sandbox umgehen – eine Sicherheitsmaßnahme, die dazu dient, potenziell schädlichen Code einzuschränken. Apple beschreibt den Angriff als „extrem ausgeklügelt“ und weist darauf hin, dass er gegen gezielt ausgesuchte Personen eingesetzt wurde. Obwohl nur wenige Details bekannt sind, deutet die Tatsache, dass Apple ein dringendes Sicherheitsupdate veröffentlicht hat, auf eine erhebliche Bedrohung hin.

Wenn Sie ein iPhone oder iPad besitzen, wird dringend empfohlen, Ihr Gerät sofort zu aktualisieren, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen.

Falls Sie Apple Intelligence zuvor deaktiviert hatten, wird es nach der Installation des Updates automatisch wieder aktiviert.

Apple hat es sich zur Gewohnheit gemacht, Apple Intelligence bei jedem neuen Update wieder zu aktivieren, sodass Nutzer es nach jeder Aktualisierung erneut manuell ausschalten müssen. Nach der Installation erscheint ein obligatorischer Begrüßungsbildschirm, bei dem es nur eine Option gibt: „Fortfahren“. Dadurch wird Apple Intelligence zwangsweise erneut aktiviert, selbst wenn es zuvor ausgeschaltet war.

So deaktivieren Sie Apple Intelligence erneut:

Wenn Sie Apples KI-Funktionen nicht nutzen möchten, können Sie sie nach der Aktualisierung folgendermaßen ausschalten:

  1. Einstellungen öffnen
  2. Zu „Apple Intelligence“ scrollen
  3. Die Funktion deaktivieren

Durch das Deaktivieren von Apple Intelligence können Sie außerdem bis zu 7 GB Speicherplatz zurückgewinnen, der für lokale KI-Modelle genutzt wird.

Das Update ist für die Sicherheit der Geräte unerlässlich, doch Apple erzwingt die Aktivierung von Apple Intelligence. Nutzer, die mehr Kontrolle über ihr Gerät wünschen, müssen die Funktion nach jedem Update erneut deaktivieren – eine Praxis, die viele frustrieren dürfte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert