Apple geht einen großen Schritt in Richtung 5G-Modem-Unabhängigkeit

Apple geht einen großen Schritt in Richtung 5G-Modem-Unabhängigkeit

Apple hat in diesem Jahr einen wichtigen Schritt zur Unabhängigkeit von 5G-Modems gemacht, indem es den C1-Chip im iPhone 16e eingeführt hat. Allerdings ist das firmeneigene Modem noch nicht bereit für die Flaggschiff-Modelle, weshalb Apple weiterhin auf 5G-Chips von Qualcomm für seine High-End-Geräte setzt. Laut Jeff Pu, Analyst bei GF Securities, arbeitet Apple an einem verbesserten C2-Modem, das voraussichtlich 2026 im iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max debütieren wird.

Der C1-Modemchip von Apple basiert auf einer 4-nm-Basisbandtechnologie und einem 7-nm-Transceiver. Er wurde für seine höhere Effizienz und geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu Qualcomm-Alternativen gelobt. Eine wesentliche Einschränkung ist jedoch das fehlende mmWave-5G, das für ultraschnelle Datenübertragungen in Märkten wie den USA entscheidend ist.

Berichten zufolge könnte Apple den C1-Chip in das ultradünne iPhone 17 Air integrieren, das später in diesem Jahr erscheinen soll. Das Unternehmen testet jedoch noch seine Leistung. Die Standardmodelle des iPhone 18 könnten entweder den C1-Chip nutzen oder weiterhin auf Qualcomm-Modems setzen, während die iPhone 18 Pro-Reihe den C2-Chip erhalten wird, der voraussichtlich schnellere Geschwindigkeiten, höhere Effizienz und mmWave-Unterstützung bieten wird.

Apple arbeitet bereits seit Jahren an der Umstellung auf hauseigene Modems, geht jedoch vorsichtig vor, da Modems für die Mobilfunkleistung entscheidend sind. Trotz der Fortschritte mit dem C1 bieten Qualcomms Modems nach wie vor ausgereiftere Technologie, insbesondere in den hochfrequenten 5G-Bändern. Apple wird sein eigenes Modem vermutlich zuerst in Nicht-iPhone-Geräten, wie iPads mit Mobilfunk und Apple Watches, einführen, bevor es auf die gesamte iPhone-Serie ausgeweitet wird.

Mit dem erwarteten Einsatz des C2-Modems in der iPhone 18 Pro-Serie ab 2026 wird Apple nach und nach seine Abhängigkeit von Qualcomm verringern, was einen langfristigen Schritt hin zur vollständigen vertikalen Integration seiner drahtlosen Technologie darstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert