Huawei Freebuds 6: Leichter, intelligenter und immer noch sehr Huawei

Huawei Freebuds 6: Leichter, intelligenter und immer noch sehr Huawei

Huawei hat die Freebuds 6 zusammen mit dem clever designten Pura X Foldable vorgestellt. Auf den ersten Blick wirken die Ohrhörer vertraut, doch sie sind mehr als nur ein Nebeneffekt der großen Hardware-Enthüllung. Ja, sie haben immer noch das wassertropfenartige Design der Freebuds 5, aber diesmal ist alles etwas schlanker. Die Stiele sind 12 % kürzer und jeder Ohrhörer ist 9 % leichter – das sollte den Tragekomfort bei langen Hörsessions verbessern.

Im Inneren hat sich deutlich mehr getan. Huawei hat ein dynamisches Vier-Magnet-Treibersystem und zwei Treiber verbaut, die Klang von 14 Hz für tiefe Bässe bis zu 48 kHz für klare Höhen liefern sollen. Kurz gesagt: Man jagt hier nach einem Klangspektrum, das man sonst nur bei deutlich teureren Ohrhörern erwartet.

Auch die Konnektivität wurde laut Huawei verbessert – mit einer Bandbreite von bis zu 2,3 Mbit/s. Allein mag das wenig bedeuten, aber es deutet auf eine flüssigere Performance und bessere Zuverlässigkeit hin – vor allem bei hochauflösendem Streaming oder Telefonaten.

Typisch Huawei wird es bei den smarten Funktionen. Die Ohrhörer funktionieren am besten mit der Huawei AI Life App, die zwei speziell abgestimmte EQ-Modi sowie Head Tracking Spatial Audio bietet – allerdings nur mit bestimmten Huawei-Smartphones und der Huawei Music App. Der Haken: Je intelligenter die Freebuds werden, desto stärker binden sie sich ans Huawei-Ökosystem.

Die Akkulaufzeit ist ordentlich: 5,5 Stunden pro Ladung, bis zu 36 Stunden mit dem Ladecase – allerdings ohne ANC. Mit aktiver Geräuschunterdrückung sinkt die Laufzeit um etwa 20–25 %, was dem Standard entspricht.

Apropos ANC: Huawei setzt erneut auf den KI-Trend und bewirbt eine mehrkanalige Geräuschunterdrückung, die von generativer KI unterstützt wird. Sie soll Umgebungsgeräusche bis zu 95 dB oder Windgeschwindigkeiten von 8 m/s erkennen und ausblenden – mit dem Ziel, selbst in lauten Umgebungen eine klare Sprachübertragung zu ermöglichen, etwa auf Baustellen, in Fitnessstudios oder Bars.

Außerdem ist Huaweis Sprachassistent Xiaoyi in der chinesischen Version integriert. Er übernimmt klassische Aufgaben wie das Einstellen von Weckern, Musik abspielen oder Echtzeitübersetzungen – vorerst allerdings nur in China.

Die Freebuds 6 sind bereits in China erhältlich – in Weiß, Schwarz und Lila ab 999 CNY (ca. 140 USD / 125 EUR). Ein internationaler Release wurde noch nicht angekündigt, dürfte aber laut Huaweis bisherigen Produktstrategien bald folgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert