GM stoppt die Installation von Apple CarPlay in Elektrofahrzeugen aufgrund von Sicherheitsbedenken

GM stoppt die Installation von Apple CarPlay in Elektrofahrzeugen aufgrund von Sicherheitsbedenken

General Motors hat einem Händler in Michigan befohlen, die Bereitstellung eines Apple CarPlay Retrofits für seine Elektrofahrzeuge (EVs) einzustellen, und dies mit Verweis auf Sicherheits- und Garantiebedenken. Diese Entscheidung, die von The Drive berichtet wurde, beendet eine Lösung, die vorübergehend eine beliebte Funktion wiederhergestellt hatte, die GM selbst aus seiner Elektrofahrzeugreihe entfernt hatte.

Die Geschichte geht zurück ins Jahr 2023, als GM für Empörung sorgte, indem es ankündigte, die Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto aus seinen neuen Elektrofahrzeugen zu entfernen, mit der Begründung, dass eine engere Integration mit EV-spezifischen Funktionen wie der Batterievorkonditionierung erforderlich sei. GM argumentierte, dass diese Funktionen besser durch das hauseigene Infotainmentsystem unterstützt würden.

Während die Smartphone-Spiegelung in den Benzinfahrzeugen von GM weiterhin verfügbar ist, hinterließ ihre Abwesenheit in den Elektromodellen eine bemerkenswerte Lücke für viele Fahrer. Hier trat White Automotive and Media Services (WAMS) auf den Plan, ein Drittunternehmen, das Ende 2024 ein Kit entwickelte, um CarPlay und Android Auto in Chevy- und GMC-EVs wieder zu aktivieren, mit dem Versprechen einer „OEM-ähnlichen Integration“.

>>>BHX212 for DJI Osmo Pocket 3

Das Kit war jedoch komplex und erforderte eine professionelle Installation — diese war nur von LaFontaine Chevrolet in Plymouth, Michigan autorisiert.

Nun ist diese Lösung offiziell beendet.

In einer Erklärung gegenüber The Drive erklärte ein GM-Sprecher die Entscheidung:

„Aftermarket-Dienste, die Funktionen einführen, die nicht ursprünglich von GM entwickelt, gründlich getestet und genehmigt wurden, könnten unbeabsichtigte Probleme für die Kunden verursachen. Diese Probleme könnten wichtige Sicherheitsfunktionen beeinträchtigen und Teile der Fahrzeuggarantie ungültig machen.“

Mit anderen Worten: GM möchte keine Hardware- und Software-Retrofits unterstützen — oder dafür verantwortlich gemacht werden — die sie nicht selbst entwickelt hat, selbst wenn diese Funktionen wiederherstellen, die viele Kunden eindeutig noch wollen.

Auf seiner Website listet WAMS nun das CarPlay-Kit als „eingestellt“, mit einer öffentlichen Notiz, die die Entscheidung erklärt:

„Dies war keine Entscheidung, die wir leichtfertig getroffen haben, aber aufgrund verschiedener Faktoren ist es langfristig nicht mehr tragfähig, dieses Produkt weiterhin anzubieten.“

Obwohl die Nachricht GM’s Eingreifen nicht ausdrücklich nennt, macht der Zeitpunkt klar, dass die Schließung nicht vollständig freiwillig war.

>>>GQ3276 for Ulefone Note 10

Es gibt noch keine Hinweise darauf, dass GM bereits installierte Kits in Kundenfahrzeugen deaktivieren oder entfernen wird, obwohl dies noch offen bleibt. Sollte das Unternehmen diese als Sicherheitsrisiko oder als Verletzung der Garantiebedingungen betrachten, wäre es nicht überraschend, wenn zukünftige Over-the-Air (OTA)-Updates diese ansprechen würden.

Derzeit ist die Botschaft klar: GM möchte kein CarPlay in seinen Elektrofahrzeugen, auch wenn die Kunden es wollen — und ist bereit, einzugreifen, um es zu verhindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert