Googles Pixel 10 könnte mit einer Imagination-GPU ausgestattet sein
Gerüchte über eine Zusammenarbeit zwischen Googles Tensor G5-Chip und Imagination Technologies kursieren schon seit einiger Zeit, aber neue Details verleihen diesen Behauptungen nun mehr Glaubwürdigkeit. Ein aktueller Leak auf der RISC-V Day-Konferenz in Tokio zeigt, dass Googles kommender Tensor G5, der voraussichtlich das Pixel 10 antreiben wird, höchstwahrscheinlich die DXT-48-1536 GPU von Imagination enthalten wird.

Im Gegensatz zur Arm Mali-G715, die in früheren Tensor-Chips verwendet wurde, unterstützt die DXT-48-1536 GPU fortschrittliche Funktionen wie Raytracing – ein deutliches Upgrade in der Grafikleistung für Googles Geräte. Dieser Wechsel deutet darauf hin, dass Google die KI- und Grafikleistung zukünftiger Pixel-Geräte weiter verbessern möchte und sich dabei stärker an Branchenstandards mit immersiven Grafikerlebnissen orientiert.
Abgesehen von der GPU wird der Tensor G5 von TSMC im 3nm-Prozess gefertigt – eine Abkehr von den vorherigen Modellen, die von Samsung produziert wurden. Google wird außerdem einen eigenen Bildsignalprozessor (ISP), Arm Cortex-CPU-Kerne, einen eigens entwickelten Speichercontroller sowie Energiemodule integrieren. Diese Individualisierungen zeigen Googles anhaltende Investition in maßgeschneiderte Hardware zur Leistungsoptimierung.
Ein weiteres interessantes Detail desselben Leaks ist die Erwähnung von Xiaomis XuanJie-Chip, der Gerüchten zufolge ebenfalls eine Imagination-GPU verwenden soll. Dies deutet darauf hin, dass Imagination als GPU-Anbieter an Bedeutung gewinnt, da sowohl Google als auch Xiaomi möglicherweise auf das Unternehmen für leistungsstarke mobile Grafiklösungen setzen.