Durchsuchen nach
Month: März 2025

TCL stellt zwei neue Budget-Smartphones auf dem MWC 2025 vor: TCL 60 SE und TCL 60 R

TCL stellt zwei neue Budget-Smartphones auf dem MWC 2025 vor: TCL 60 SE und TCL 60 R

Auf dem MWC 2025 hat TCL seine 60er-Serie mit zwei neuen Einstiegs-Smartphones erweitert: dem TCL 60 SE und dem TCL 60 R. Beide Modelle verfügen über ein 6,7-Zoll-HD+-Display mit einer 120-Hz-Bildwiederholrate, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Funktionen und Leistung. TCL 60 SE: Augenschonendes Nxtpaper-Display und KI-Funktionen Das TCL 60 SE hebt sich durch sein Nxtpaper 4.0-Display hervor, das eine entspiegelte Beschichtung und mehrere Modi zur Reduzierung der Augenbelastung bietet. Einer dieser Modi, der sogenannte Max Ink Mode, verspricht dank seines extrem niedrigen Stromverbrauchs eine Lesedauer von bis zu sieben Tagen. TCL hat außerdem KI-gestützte Funktionen integriert, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Google behebt Android-Sicherheitslücken, die von Behörden zum Entsperren von Telefonen ausgenutzt wurden

Google behebt Android-Sicherheitslücken, die von Behörden zum Entsperren von Telefonen ausgenutzt wurden

Google hat still und leise eine Reihe bislang unbekannter Android-Sicherheitslücken geschlossen, die es forensischen Tools ermöglichten, Telefone ohne Zustimmung des Nutzers zu entsperren. Die Entdeckung wurde von Amnesty International gemacht, die herausfand, dass serbische Behörden diese Exploits genutzt hatten, um auf das Telefon eines protestierenden Studenten zuzugreifen. Die Sicherheitslücken, die als eine Kette aus drei Zero-Day-Schwachstellen identifiziert wurden, befanden sich im Linux-USB-Kernel. Das bedeutet, dass sie nicht auf ein bestimmtes Android-Gerät oder einen bestimmten Hersteller beschränkt waren. Laut dem Bericht von Amnesty könnten diese Schwachstellen über eine Milliarde Android-Geräte…

Weiterlesen Weiterlesen

Apples C1-Modem liefert vergleichbare Leistungen wie die Modems von Qualcomm

Apples C1-Modem liefert vergleichbare Leistungen wie die Modems von Qualcomm

Die ersten Reviews zum iPhone 16e liegen vor, und Apples maßgeschneidertes C1-Modem wurde auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis? Erstaunlich solide Performance mit 5G-Geschwindigkeiten, die mit dem Snapdragon X71 Modem von Qualcomm vergleichbar sind – zu finden in den iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro und 16 Pro Max. Trotz Bedenken, dass Apples erstes, intern entwickeltes Modem hinter der etablierten Technologie von Qualcomm zurückbleiben könnte, deuten reale und Labor-Tests darauf hin, dass das C1-Modem seine eigene Leistung behauptet – in einigen Szenarien sogar über den Erwartungen liegt. Ein merklicher Unterschied? Eigentlich nicht. Technik-Tester haben das C1-Modem des iPhone 16e neben…

Weiterlesen Weiterlesen