Grok lernt das Erinnern: xAI bringt personalisierte Chat-Erfahrung

Grok lernt das Erinnern: xAI bringt personalisierte Chat-Erfahrung

xAI hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass eine neue Speicherfunktion für den künstlichen Intelligenz-Chatbot Grok eingeführt wird. Ähnlich wie bei vergleichbaren Funktionen in ChatGPT und Gemini ermöglicht es diese Funktion Grok, sich bestimmte Nutzerdetails zu merken, um zukünftige Gespräche zu personalisieren. Diese Erinnerungen helfen dem Chatbot auch dabei, maßgeschneiderte Ratschläge und Empfehlungen zu geben und Gespräche flüssiger zu gestalten. Die Funktion wird schrittweise für alle Grok-Nutzer über Web- und Mobile-Apps eingeführt. Zudem stellt xAI neue Werkzeuge bereit, die anzeigen, welche Informationen gespeichert werden und wie sie genutzt werden.

Grok kann sich jetzt an vergangene Gespräche erinnern

In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) kündigte der offizielle Grok-Account die Einführung der neuen Speicherfunktion an. Damit kann sich der KI-Chatbot künftig an Informationen aus früheren Gesprächen erinnern und sie in neuen Unterhaltungen wieder aufgreifen. Sowohl Nutzer der kostenlosen Version als auch Abonnenten des kostenpflichtigen Modells erhalten Zugang zu dieser Funktion, die über die Grok-Website sowie die Android- und iOS-Apps verfügbar ist.

>>>L23C4P72 for Lenovo Thinkpad T16 Gen 3 2024

Wenn ein Nutzer eine Anfrage stellt, bei der Kontext hilfreich wäre, kann Grok nun auf frühere Interaktionen zurückgreifen, um eine personalisiertere Antwort zu geben. Fragt beispielsweise ein Nutzer nach einem Trainingsplan, berücksichtigt Grok dabei bevorzugte Trainingsarten aus früheren Gesprächen.

Die Kontrolle bleibt beim Nutzer:

Immer wenn eine Antwort auf vergangene Unterhaltungen zurückgreift, erscheint ein neues Symbol am unteren Rand der Ausgabe – neben dem Teilen-Symbol. Dieses Symbol namens „Referenced Chats“ (Verweis auf frühere Chats) kann angetippt werden, um eine Seitenleiste zu öffnen, in der die spezifischen Erinnerungen angezeigt werden, die zur Antwort geführt haben. Nutzer können diese Erinnerungen direkt aus der Seitenleiste löschen. Derzeit ist diese Funktion nur in der Weboberfläche verfügbar. xAI kündigte jedoch an, dass sie bald auch in der Android-App eingeführt wird.

Alternativ können Nutzer im Menü „Einstellungen > Datenkontrolle“ die Funktion vollständig deaktivieren oder einzelne Erinnerungen löschen – ebenfalls derzeit nur über die Website möglich. Wichtig ist: Obwohl die Speicherfunktion weltweit eingeführt wird, ist sie aufgrund regionaler Datenschutzbestimmungen nicht in der Europäischen Union (EU) oder im Vereinigten Königreich verfügbar.

>>>Socrates for Lenovo Xiaoxin Air 12

Das KI-Unternehmen xAI von Elon Musk stieg vergleichsweise spät in den Bereich der generativen KI ein – mit dem Start von Grok im November 2023, fast ein Jahr nach den ersten Modellen von OpenAI, Google, Microsoft und Anthropic. Seitdem hat xAI jedoch stetig neue Funktionen eingeführt, um Grok an die Konkurrenz heranzuführen. Allein im Jahr 2024 hat das Unternehmen Android- und iOS-Apps veröffentlicht, das neue Modell Grok 3 mit DeepSearch und Voice Mode eingeführt und den Chatbot in X (vormals Twitter) integriert, wo Nutzer ihn in Antworten markieren und direkt interagieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert