Nintendo-Patent deutet darauf hin, dass Switch 2 Joy-Cons mit Mausfunktionen ausgestattet sein könnten
Ein neues Nintendo-Patent verstärkt die Gerüchte, dass die Nintendo Switch 2 möglicherweise Joy-Con-Controller mit integrierter Mausfunktion erhält. Das Patent, das ursprünglich am 1. August 2023 eingereicht wurde, wurde offiziell am 6. Februar 2025 veröffentlicht. Während es die Verbindung zur Switch 2 nicht explizit bestätigt, ähneln die zugehörigen Diagramme stark dem Design der kommenden Konsole.
Mausähnliche Funktionen in den Joy-Cons
Laut der Patentbeschreibung umfasst das Eingabegerät mehrere Oberflächen, Tasten und einen Sensor für den Mausmodus. Dieser Sensor erkennt reflektiertes Licht von einer Oberfläche und ermöglicht es dem Joy-Con, ähnlich wie eine optische Maus zu funktionieren, wenn eine Seite des Controllers auf eine flache Oberfläche gelegt wird.

Ein in der Patentschrift enthaltenes Diagramm zeigt einen Benutzer, der einen Joy-Con senkrecht hält, wobei:
- Die ZR-Taste als Linksklick,
- Die R-Taste als Rechtsklick,
- Der Joystick möglicherweise als Scrollrad fungiert.
Dieses Design deutet auf eine mausähnliche Steuerung für Navigation und Gameplay hin.
Darüber hinaus scheinen sowohl der linke als auch der rechte Joy-Con mit diesem Maus-Sensor ausgestattet zu sein, wobei unklar bleibt, ob sie für die gleichzeitige Nutzung gedacht sind oder einfach sowohl für Links- als auch Rechtshänder optimiert wurden.
Auffällige Auslassungen und weitere Patente
Eine bemerkenswerte Abwesenheit in den Patentdiagrammen ist der mysteriöse „C-Button“, der in der Switch 2-Enthüllungstrailer zu sehen war. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Button nach der Patentanmeldung 2023 hinzugefügt wurde, was auf weitere Verfeinerungen des Joy-Con-Designs schließen lässt.
Dieses Patent wurde zusammen mit drei weiteren Nintendo-Patenten veröffentlicht, die verschiedene Eingabegeräte und Gaming-Funktionen beschreiben. Dies verstärkt die Spekulationen, dass die Switch 2 neben einer verbesserten Rechenleistung auch bedeutende Hardware-Innovationen einführen könnte.
Obwohl Nintendo diese Funktionen noch nicht offiziell bestätigt hat, deutet das Patent stark auf eine erweiterte Funktionalität der Joy-Cons hin, die möglicherweise völlig neue Möglichkeiten der Interaktion mit Spielen auf der Switch 2 bietet.