OnePlus klärt Update-Politik für die Watch 3 und Watch 2

OnePlus klärt Update-Politik für die Watch 3 und Watch 2

OnePlus hat eine Klarstellung zur Software-Update-Politik seiner Smartwatches OnePlus Watch 3 und Watch 2 veröffentlicht. Nur wenige Stunden, nachdem bekannt wurde, dass die Uhren nur zwei Jahre lang Software-Updates erhalten würden, hat das Unternehmen diese Information korrigiert. Laut einem Bericht werden beide Modelle tatsächlich drei Jahre lang Software-Updates sowie drei Jahre lang vierteljährliche Sicherheitsupdates erhalten. In einer Erklärung gegenüber Android Authority bestätigte OnePlus, dass die OnePlus Watch 3 für drei Jahre Software-Updates vorgesehen ist. Das Unternehmen zählt das vorinstallierte Betriebssystem als Update, was bedeutet, dass Wear OS 5, Wear OS 6 und Wear OS 7 enthalten sind. Dieselbe Regel…

Weiterlesen Weiterlesen

Google erweitert Betrugserkennung mit KI für Anrufe und Nachrichten auf Pixel-Smartphones

Google erweitert Betrugserkennung mit KI für Anrufe und Nachrichten auf Pixel-Smartphones

Nach mehreren Monaten des Testens hat Google offiziell seine Betrugserkennungsfunktion für Sprachanrufe eingeführt. Mithilfe von KI analysiert das System Gespräche in Echtzeit auf Anzeichen von Betrug. Gleichzeitig erweitert Google diese Funktion auch auf Nachrichten, um Betrugsversuche sowohl bei Anrufen als auch in Textnachrichten zu bekämpfen. Wie funktioniert die Betrugserkennung bei Anrufen? Google nutzt die Gemini Nano KI direkt auf dem Gerät, um verdächtige Muster während Anrufen auf Pixel 9-Smartphones zu erkennen. Wenn die KI betrügerisches Verhalten feststellt, wie zum Beispiel: dann löst das Smartphone eine Warnung aus – über akustische Signale,…

Weiterlesen Weiterlesen

Apples Smart-Home-Hub erhält weiteren Hinweis in tvOS 18.4 Beta

Apples Smart-Home-Hub erhält weiteren Hinweis in tvOS 18.4 Beta

Apple könnte der Einführung eines Smart-Home-Hubs näherkommen, und die neueste Beta von tvOS 18.4 befeuert die Spekulationen weiter. MacRumors hat entdeckt, dass Apple das Framework ChatKit—das gleiche System, das iMessage-Reaktionen verwaltet—zu tvOS hinzugefügt hat. Doch hier wird es seltsam: Weder das Apple TV noch der HomePod haben eine Nachrichten-App. Warum also fügt Apple tvOS Reaktionsbenachrichtigungen wie „[Person] hat dies nicht gemocht“ oder „[Person] hat mit [Emoji] reagiert“ hinzu? Das ergibt weder für Apple TV noch für den HomePod Sinn, könnte aber mit einem kommenden Smart-Home-Gerät von Apple zusammenhängen. Ein Smart-Home-Hub mit integrierter Nachrichtenfunktion? Gerüchten zufolge arbeitet…

Weiterlesen Weiterlesen

RayNeo Air 3s auf dem MWC 2025 vorgestellt: Günstiger, aber besser als der Vorgänger

RayNeo Air 3s auf dem MWC 2025 vorgestellt: Günstiger, aber besser als der Vorgänger

RayNeo hat auf dem MWC 2025 die Air 3s XR-Brille vorgestellt, die möglicherweise das beste Preis-Leistungs-Verhältnis des Unternehmens bietet. Mit einem Preis von 259 $ sind sie deutlich günstiger als die Air 2s für 399 $, bieten aber dennoch bessere Spezifikationen und eine verbesserte Leistung. Eine der größten Verbesserungen kommt von RayNeos HueView-Display-Technologie, die ein Micro-OLED-Display mit einer Tandem-OLED-Struktur verwendet. Laut RayNeo führt dies zu satteren Farben, tieferen Schwarztönen und insgesamt einem immersiveren Seherlebnis. >>>YW-009 for Veken YW-009 RayNeo gibt außerdem an, dass die Air 3s die IMAX Enhanced-Standards erfüllen und folgende Merkmale bieten: Ein häufiges…

Weiterlesen Weiterlesen

Asus ExpertCenter PN54: Ein kompakter Mini-PC mit Ryzen AI-Power

Asus ExpertCenter PN54: Ein kompakter Mini-PC mit Ryzen AI-Power

Asus hat den ExpertCenter PN54 vorgestellt, einen leistungsstarken Mini-PC, der in ein winziges 13 x 13 x 3,4 cm Gehäuse passt. Während Preis und Verfügbarkeit noch unbekannt sind, deutet die hochwertige Ausstattung darauf hin, dass er sich im High-End-Segment ansiedeln wird. Im Inneren wird der PN54 von AMDs Ryzen AI-Serie angetrieben und bietet zwei Optionen: Trotz seiner kompakten Größe unterstützt das System bis zu 64 GB DDR5-RAM und bis zu 2 TB SSD-Speicher, dank zwei SODIMM-Slots und zwei M.2 2280-Steckplätzen. Dadurch eignet sich der PN54 hervorragend für Produktivität, KI-Anwendungen und sogar leichte kreative…

Weiterlesen Weiterlesen

Honor erweitert sein Wearable- und Audio-Sortiment mit der Watch 5 Ultra, dem Pad V9 und den Earbuds Open

Honor erweitert sein Wearable- und Audio-Sortiment mit der Watch 5 Ultra, dem Pad V9 und den Earbuds Open

Bei der gestrigen Veranstaltung hat Honor seine erste „Ultra“-Smartwatch, die Honor Watch 5 Ultra, vorgestellt und damit einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Gleichzeitig werden das Honor Pad V9 und die Honor Buds Open nun weltweit verfügbar und bringen Premium-Funktionen einem breiteren Publikum näher. Honor Watch 5 Ultra: Eine robuste Smartwatch mit vielen Funktionen Im Gegensatz zur Honor Watch 5 verfügt die Watch 5 Ultra über ein rundes Display in einem achteckigen Gehäuse, das ihr ein markanteres Design verleiht. Honor setzt auf hochwertige Materialien: Der Mittelrahmen besteht aus Titan Grad…

Weiterlesen Weiterlesen

TCL stellt zwei neue Budget-Smartphones auf dem MWC 2025 vor: TCL 60 SE und TCL 60 R

TCL stellt zwei neue Budget-Smartphones auf dem MWC 2025 vor: TCL 60 SE und TCL 60 R

Auf dem MWC 2025 hat TCL seine 60er-Serie mit zwei neuen Einstiegs-Smartphones erweitert: dem TCL 60 SE und dem TCL 60 R. Beide Modelle verfügen über ein 6,7-Zoll-HD+-Display mit einer 120-Hz-Bildwiederholrate, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Funktionen und Leistung. TCL 60 SE: Augenschonendes Nxtpaper-Display und KI-Funktionen Das TCL 60 SE hebt sich durch sein Nxtpaper 4.0-Display hervor, das eine entspiegelte Beschichtung und mehrere Modi zur Reduzierung der Augenbelastung bietet. Einer dieser Modi, der sogenannte Max Ink Mode, verspricht dank seines extrem niedrigen Stromverbrauchs eine Lesedauer von bis zu sieben Tagen. TCL hat außerdem KI-gestützte Funktionen integriert, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Google behebt Android-Sicherheitslücken, die von Behörden zum Entsperren von Telefonen ausgenutzt wurden

Google behebt Android-Sicherheitslücken, die von Behörden zum Entsperren von Telefonen ausgenutzt wurden

Google hat still und leise eine Reihe bislang unbekannter Android-Sicherheitslücken geschlossen, die es forensischen Tools ermöglichten, Telefone ohne Zustimmung des Nutzers zu entsperren. Die Entdeckung wurde von Amnesty International gemacht, die herausfand, dass serbische Behörden diese Exploits genutzt hatten, um auf das Telefon eines protestierenden Studenten zuzugreifen. Die Sicherheitslücken, die als eine Kette aus drei Zero-Day-Schwachstellen identifiziert wurden, befanden sich im Linux-USB-Kernel. Das bedeutet, dass sie nicht auf ein bestimmtes Android-Gerät oder einen bestimmten Hersteller beschränkt waren. Laut dem Bericht von Amnesty könnten diese Schwachstellen über eine Milliarde Android-Geräte…

Weiterlesen Weiterlesen

Apples C1-Modem liefert vergleichbare Leistungen wie die Modems von Qualcomm

Apples C1-Modem liefert vergleichbare Leistungen wie die Modems von Qualcomm

Die ersten Reviews zum iPhone 16e liegen vor, und Apples maßgeschneidertes C1-Modem wurde auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis? Erstaunlich solide Performance mit 5G-Geschwindigkeiten, die mit dem Snapdragon X71 Modem von Qualcomm vergleichbar sind – zu finden in den iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro und 16 Pro Max. Trotz Bedenken, dass Apples erstes, intern entwickeltes Modem hinter der etablierten Technologie von Qualcomm zurückbleiben könnte, deuten reale und Labor-Tests darauf hin, dass das C1-Modem seine eigene Leistung behauptet – in einigen Szenarien sogar über den Erwartungen liegt. Ein merklicher Unterschied? Eigentlich nicht. Technik-Tester haben das C1-Modem des iPhone 16e neben…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum das iPhone 16e ohne MagSafe kommt – und Apples fragwürdige Erklärung

Warum das iPhone 16e ohne MagSafe kommt – und Apples fragwürdige Erklärung

Das kürzlich vorgestellte iPhone 16e verzichtet auf MagSafe, und Apple hat bereits erklärt, dass dies nichts mit der Verwendung seines ersten, intern entwickelten Modems zu tun hat. Aber warum ist das so? Laut Apple wurde die Entscheidung, das iPhone 16e nicht mit MagSafe auszustatten, getroffen, weil „die meisten Menschen in der Zielgruppe des 16e ihre Telefone ausschließlich durch Anschließen eines Ladekabels aufladen“. Diese Aussage stammt angeblich von unnannten „Apple-Vertretern“, die mit John Gruber von Daring Fireball gesprochen haben. Die Vertreter behaupten weiter, dass diese Menschen, die das iPhone 16e kaufen…

Weiterlesen Weiterlesen